Die Gruppe Fleckerlteppich
Im Jahr 2002 hat Sigrid M. Süss mit Musikanten aus Schleißheimer Volksmusikgruppen den Fleckerlteppich gegründet,
um die Musik unserer Landschaft zu pflegen und sie an die Kinder und Jugend weiter zu geben.
Neben den klassischen Instrumenten sind Hack- und Kern Klangbrett, Zither, Tiroler Harfe (Kleinere Harfe für Volksmusik und leichtere Klassik),
Schwegel- und Kontra-Gitarre und „Schwegelflöte“ eine Holzquerflöte aus der Steiermark zu hören. Das „Kern Klangbrett“ ist ein Instrument
ähnlich dem Hackbrett und anfangs auch ohne Noten-Kenntnisse zu spielen.
Etwas ganz besonderes bietet der Fleckerlteppich mit der Reihe „Geschichten & Musik"
Im Programm sind z.B. die „Zauberflöte für Kinder“, das Märchen „Der König hat gelacht“ und „Joseph Haydn“ zu dessen Jubiläumsjahr.
Auch beim Schloßkonzert der Musikvereinigung im Schlosspark mit der Blaskapelle und den Schloßpfeiffern spielen wir natürlich mit.
Wir haben, zur Freude der Gäste, den alten Brauch der „Musik im Wirtshaus und im Biergarten“ wieder belebt und pflegen ihn.
Gottesdienste gestalten wir stimmungsvoll und bei Weihnachtsmärkten sorgen wir für eine heiter-besinnliche Atmosphäre.
Engagiert werden wir zu Veranstaltungen und Feiern verschiedenster Arten. Zu Ehrungen und Vorträgen in Politik und Wirtschaft,
sowie in Museen und Galerien, um den Veranstaltungen musikalisch den passenden Rahmen zu geben. Für Familienfeste und
Geburtstagsständchen stehen auch kleinere Gruppen zur Verfügung.
Die Kosten sind individuell, je nach Auftrag. Das Geld wird ausschließlich für die Musikausbildung der Jugend verwendet.
Die Musiker spielen ehrenamtlich.